Hängematte als Bettersatz

Kann eine Hängematte wirklich ein Bett ersetzen?

7 Gründe warum Sie probieren sollten in einer Hängematte zu schlafen

Dieser Beitrag wurde mit 4.8 ★ bewertet (106 Abstimmungen)

1 Schneller einschlafen

Liegt es daran, dass wir alle einmal im Bauch unserer Mama hin- und hergeschaukelt sind?

Eine Schlafstudie hat herausgefunden, dass man bei einer leichten Schaukelbewegung schneller vom Leichtschlaf in die NREM-Schlaf (N2 Phase) übergeht. Diese Schlafphase ist entscheidend dafür Erinnerungen von unserem Kurzzeitgedächtnis in das Langzeitgedächtnis zu übertragen und sozusagen wieder freien Speicher für den nächsten Tag in unserem Gehirn zum Schaffen.

Details der Schlafstudie lesen

Die Studie widmete sich dem Schlaf von 12 gesunden Männern. Zweimal mussten sie sich zu einem Nickerchen im Schlaflabor einfinden. Bei einem dieser Termine wurde das Bett durch eine Pleuelstange in einem 4-Sekunden-Takt um einige Zentimeter hin und her bewegt. Der Effekt auf Schlaf und Gehirnaktivität blieb nicht aus, berichten die Wissenschaftler im Fachblatt “Current Biology”:

Nach dem Ausschalten des Lichts gingen sämtliche Teilnehmer im Wiegebett schneller in die zweite Schlafphase (N2) über und verweilten während des 45-minütigen Nickerchens auch länger darin. Langsam oszillierende Gehirnwellen mit Frequenzen von höchstens 5 Hertz waren kräftiger ausgeprägt und Schlafspindeln, typische an- und wieder abschwellende Wellenpakete, traten häufiger auf als beim Schlaf in einem unbewegten Bett.

Signale über die Wiegebewegung werden vom Gleichgewichtsorgan im Innenohr und von Rezeptoren in Haut und Muskeln an das Gehirn übermittelt. Möglicherweise beeinflusse dieser regelmäßig wechselnde Input die Synchronisierung von Großhirn und Zwischenhirn und fördere so den Schlaf.

Mit geradem Rücken in der Hängematte schlafen

2 Rückenschonend

Anders als Sie vielleicht erwarten würden, liegt man in der passenden Schlafhängematte nicht mit gekrümmten Rücken.

In der passenden Netzhängematte (auch Tuchhängematten zum gewissen Grad) liegt man nicht nur mit geradem Rücken, sondern zudem schmiegt sich das Netzgewebe an Ihre natürliche Körperform an. Im Unterschied zur Matratze gibt es keine Druckstellen, weil man nicht auf einzelnen Körperpunkten (Kopf, Schulterblätter, Hintern, usw.) aufliegt, sondern sich das Gewebe gleichmäßig an den gesamten Körper anpasst.

3 Platzsparend

In der Marine wurden Hängematten wegen dem geringen Platzbedarf seit Jahrhunderten als Schlafplatz verwendet. Hängematten brauchen weniger Platz als ein Bett oder eine Couch und lassen sich zudem in weniger als einer Minute wieder abbauen. Als Bonus sparen Sie zudem Zeit, weil Ihr hängendes Bett in wenigen Sekunden gemacht ist.

Übrigens: Eine Hamacama Schlafhängematte kann man aufgrund der besonders breiten Liegefläche an der Decke befestigen und damit bereits in einem 3 m x 2 m Raum volle Liegequalität genießen.

4 Millionenfach getestet

In Südamerika (besonders Brasilien) schlafen täglich Millionen Menschen in Hängematten und besitzen oft nicht einmal ein Bett.

5 Preiswert

Eine hochwertige Hängematte kostet zwischen 100 € und 500 € – kein Vergleich zu einem hochwertigen Bettgestell (ab 200 €) samt Lattenrost (ab 50 €) und Matratze (ab 200 €).

6 Milbenfrei

Keine Matratze und kein Kontakt zum Boden. Das macht Sie unerreichbar für Milben, Bettwanzen oder anderes Kriechgetier.

7 Mobil

Dort, wo Ihre Hängematte hängt, hängt auch Ihr Bett. In der Wohnung, im Garten oder am See.

Welche Hängematten eignen sich zum längeren Schlafen?

R

Traditionelle Süd- oder Mittelamerikanische Hängematte

Diese Hängematten wurden über Jahrhunderte für das Schlafen verwendet und optimiert. Egal ob Tuch- oder Netzhängematte man kann beim Schlaf nicht herausfallen.

R

Breite Liegefläche (je breite desto besser)

Größere und breitere Hängematte heißt, mehr mögliche Liegeposition, weniger Druckpunkte und vor allem eine Liegeposition mit geraden Rücken.
Keine Hängematte kommt in diesem Aspekt einer Netzhängematte gleich, insbesondere für große Menschen.

R

Feines Baumwoll-Gewebe

Für den Indoor-Einsatz eignen sich Tuchhängematte oder Netzhängematte aus Baumwolle am besten. Baumwolle fühlt sich auf der Haut gut. Bei einer Netzhängematte sollten Sie darauf achten, dass das Gewebe so feinmaschig wie möglich ist.

Q

Keine Hängematten mit Holzstäben

Wenn man sich im Schlaf zu sehr bewegt, fällt man aus Hängematten mit Spreitzstab (American-Style-Hängematten) heraus

Q

Keine unter 100€ Hängematten

Eine Hängematte zum Schlafen muss groß und breit sein. Das braucht natürlich mehr Material und mehr Arbeit und ist daher teurer in der Herstellung. Sparen geht meistens auf Kosten der Liegequalität.

Q

Besser kein Polyester

Hängematten aus Baumwolle bieten das beste Hautgefühl. Verzichte besser auf synthetische Stoffe, die beim Schlafen rascheln, Reibungselektrizität erzeugen können oder sich schlüpfrig anfühlen.

Sie möchten Ihr Bett durch eine Hängematte auszutauschen?

Wir glauben, dass sich aufgrund der extrem breiten Liegefläche (über 2.5 m) und dem hauchfeinem Netzgewebe aus merzerisierter Baumwolle keine Hängematte besser als Bettersatz eignet als die Hamacama Heaven.

Häufige gestellte Fragen zum Schlafen in der Hängematte 

Liegt man in der Hängematte nicht gekrümmt?
Ist das nicht schlecht für den Rücken?

sleep-lie-hammock

Fast 2 m große Person liegt mit richtiger Liegetechnik in der Hamacama Strong Natural (). Der Rücken ist gerade. Kopfkissen und/oder Decke sind optional.

Bei vielen Hängematten ist man tatsächlich aufgrund des Platzmangels gezwungen gekrümmt zu liegen. Man liegt dann so wie die Hängematte durchhängt und der Rücken ist gekrümmt wie eine Banane.

Anders ist es aber bei großen traditionellen Hängematten. In diesen Hängematten liegt man nämlich diagonal oder sogar quer. Dabei bleibt der Rücken gerade.

Kann ich aus der Hängematte beim Schlafen herausfallen?

Nein, wenn man allein in einer traditionellen Tuchhängematte und Netzhängematten (auch Hamacama Schlafhängematten) schläft.  Das Körpergewicht erzeugt in der Liegefläche eine Ausbeulung, die verhindert, dass man herausfällt. Sie können sich im Schlaf drehen oder wenden wie Sie wollen. 
Aus Hängematten mit Holzspreizstäben? Ja – da kann sich die gesamte Hängematte um die eigene Achse drehen.

Ist es bei unseren Breitengraden nicht zu kalt? 

Schläft man in einer Hängematte, so hängt der Körper freischwebend im Raum. Dadurch kann aber auch die Wärme nach allen Seiten entweichen. Damit man nicht auskühlt, sollte man für eine richtige Raumtemperatur sorgen, mindestens 22° sollten es sein. Die Hängematte könnte dazu in der Nähe eines Heizkörpers oder Kachelofens befestigt werden. 

Wird es im Zimmer kälter, oder schläft man sogar im Freien, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Rücken warm bleibt. Sie können dazu eine Decke, ein Fell oder einen Schlafsack als Unterlage in der Hängematte verwenden.

Kann man zu zweit in der Hängematte schlafen?

In Mittel- und Südamerika schlafen mehrere Personen zusammen in der Hängematte. 

Das muss man aber gewöhnt sein und wir empfehlen nicht zu zweit in der Hängematte zu schlafen.

Es geht nicht darum, dass die Hängematte das Gewicht nicht aushalten würde, sondern das jede Bewegung oder überhaupt das Aufstehen den Schlaf der anderen Person negativ beeinflusst.

 

Kann ein Bauch- oder Seitenschläfer in einer Hängematte schlafen?

Ja und nein. Es gibt Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer, die gut in einer Hängematte schlafen und wieder andere finden sich darin nicht zurecht.

Kurz gesagt: Probieren Sie eine Woche jeden Tag in der Hängematte zu schlafen und ziehen Sie selbst Ihr Résumé.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?