Datenschutzerklärung und Cookies

Aktualisiert am: 23.9.2021

“Hamacama” (Hamacama e.U., Klausenbach 53, 6370 Kitzbühel) verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Benutzung der Website

Für alle Benutzer der Website www.hamacama.com werden folgende Dienste und Cookies verwendet. Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, die Website zu Verfügung zu stellen und vor Angriffen schützen.

1.1. Webhosting

Wir verwenden „Siteground“ (SiteGround Spain S.L., CIF: B-87194171, VAT: ESB87194171, Calle Prim 19, 28004 Madrid, Spain) um die Website-Dateien und Datenbank zu speichern und unsere Websites zu betreiben. Die Datenspeicherung und der Betrieb der Website findet auf einem Server in Frankfurt statt. Wir haben eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (siehe Siteground Data Processing Agreement) mit Siteground. Alle Aufrufe dieser Website werden in einem Logfile aufgezeichnet. Jede Aufzeichnung umfasst folgende Daten: welche Seite unserer Website besucht wurde, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse, Name und Version des Web-Browsers und die Webseite (URL), die vor dem Aufruf dieser Website besucht wurde. Log-Dateien werden aber innerhalb von 24 Stunden automatisch gelöscht

1.2. Weitere Dienste

Diese Software und Cookies werden auf manchen Teilen der Website verwendet, sind aber so konfiguriert, dass keine persönlichen Informationen übertragen und verwendet werden, sondern nur der Funktionalität der Website dienen.

  • Wir verwenden den amerikanischen Video-Hostingdienst „Wistia“ (Wistia, Inc., 17 Tudor Street, Cambridge, MA 02139, USA.) um Videos zu hosten und auf dieser Website einzubinden. Wir haben den Dienst so konfiguriert (Wistia’s Privacy Mode), dass alle Daten (auch Ihre IP) nur anonymisiert übertragen werden.
  • Wir verwenden unterschiedliche WordPress-Plugins, die First-Party-Cookies verwenden, um z. B. Spracheinstellung zu speichern (wp-wpml_current_language), oder die Bewertung von Artikeln (helpful) zu ermöglichen. 

2. Optionale Cookies und Dienste

Die folgenden optionalen Dienste und Cookies werden nur verwendet, wenn Sie dem Cookie-Banner zugestimmt haben.

 Gegenwärtiger Status: AkzeptiertGegenwärtiger Status: Abgelehnt

2.1. Google Analytics (optional)

Wenn Sie dem Cookie-Banner zugestimmt haben, verwenden wir den Web-Analyse-Dienst „Google Analytics“ (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um u.a. das Verhalten meiner Besucher auf dieser Website besser zu verstehen, die Ladezeit der Website zu ermitteln und Besucherquellen zu identifizieren. Wir verwenden die Google Analytics Werbefunktionen (Remarketing, etc.) in Verbindung mit Google Ads.. Wir haben eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

2.2. Hotjar (optional)

Wenn Sie dem Cookie-Banner zugestimmt haben, verwenden wir den Web-Analyse-Dienst „Hotjar“ (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta) um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. So können wir z. B. sehen, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Wir haben eine unterschriebene PDF-Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Hotjar bietet „Privacy by Design“ (siehe Hotjar Privacy by Design). Das bedeutet, dass bereits bei der Produktentwicklung besonders viel Wert auf Datenschutz gelegt wurde. Hotjar speichert daher keine IP-Adressen und respektiert das „Do Not Track“-Signal, wenn in Ihrem Browser aktiviert.

3. Bestellung über den Webshop

Die von Ihnen in der Kasse (/checkout/) bereitgestellten personenbezogenen Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich. Wir haben die notwendigen Eingaben so minimal und optional wie möglich gehalten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Mit Absenden Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit folgender Verarbeitung Ihrer Bestelldaten einverstanden: 

3.1. Speicherung auf unserer Website

Im Falle einer erfolgreichen Bestellung und Bezahlung werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) auf unserer Website (innerhalb der EU) gespeichert. Bei Abbruch des Einkaufsvorganges oder unvollständiger Bezahlung wird die Bestellung nach 14 Tagen automatisch gelöscht. 

Mit Absenden der Bestellung erstellen wir für Sie automatisch ein Kundenkonto. Sie erhalten einen Benutzernamen und ein automatisch generiertes Passwort per E-Mail zugeschickt. Unsere Website speichert die persönlichen Informationen, die Sie in Ihrem Benutzerprofil angeben. Sie können jederzeit Ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen. Das Kundenkonto wird nach 3 Jahren ohne Einloggen automatisch gelöscht.

3.2. Bezahldienst (Mollie)

Alle Bezahlungen laufen über den niederländischen Zahlungsanbieter „Mollie“ (Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, the Netherlands). Bezahldaten (z. B. Kreditkartennummer), IP-Adresse, Internetbrowser und Gerätetyp, Vor- und Nachname, Adressdaten, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Informationen über die gekauften Produkte werden von Mollie gemäß deren Datenschutzbestimmungen verarbeitet, um die Bezahlung erfolgreich abwickeln zu können. Wir sehen dabei Ihre Bezahldaten nicht. Mollie’s Datenschutzbeauftragter ist bei der niederländischen Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens) registriert.

3.3. E-Mails

3.3.1. Trustpilot (Einladung zur Bewertung der Website)

Damit Kunden unserer Website und Kundenservice unabhängig bewerten können, nutzen wir das dänische Bewertungsportal „Trustpilot“ (Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5th Floor, 1112 Copenhagen K, Dänemark). Das ist sowohl für Nicht-Kunden wichtig, um verifizierte Meinungen über uns lesen zu können, aber auch für unsere Kunden, um unabhängig Lob oder Kritik zu unserer Dienstleistung veröffentlichen zu können. Zu diesem Zweck werden nach dem erfolgreichen Verschicken der Bestellung, der Name, die E-Mail-Adresse und die Bestellnummer des Kunden an Trustpilot übermittelt. Trustpilot verwendet diese Daten ausschließlich, um eine einmalige Einladung zur Bewertung per E-Mail zu schicken und um diese Bewertung als „echt“ verifizieren zu können. Um eine Bewertung bei Trustpilot abgeben zu können, ist zudem ein Benutzerkonto bei Trustpilot erforderlich.

3.3.2. Cusrev (E-Mail zur Bewertung der Produkte)

Um Bewertungen zu einzelnen Produkten erhalten und veröffentlichen zu können, verwenden wir den britischen Dienst „Cusrev“ (CUSTOMER REVIEWS LTD, 71-75 Shelton Street, London, WC2H 9JQ, United Kingdom). Das ist sowohl für Nicht-Kunden wichtig, um unabhängige und verifizierte Bewertungen zu den einzelnen Produkten lesen zu können, aber auch für unsere Kunden, um einfach und unabhängig eine Meinung zu den Produkten abgeben können. Dazu wird der Name, die E-Mail-Adresse und eine Liste der gekauften Produkte des Kunden an Cusrev übermittelt. Cusrev sendet dann eine E-Mail zur Einladung einer Bewertung. Wird keine Bewertung abgegeben, werden die übermittelten Daten nach 3 Monaten von Cusrev automatisch gelöscht.

3.3.3. Weitere E-Mails

Weitere für die Bestellung relevante E-Mails (z. B. die Bestellbestätigung) versenden wir durch den amerikanischen E-Maildienst „Amazon SES“ (Amazon Web Services, Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108-1226). Wir haben Amazon SES so eingestellt, dass die Verarbeitung über das Datenzentrum in Frankfurt erfolgt und unsere Kommunikation mit Amazon SES erfolgt verschlüsselt. 

3.4. Versandabwicklung (Sendcloud)

Wir verwenden den deutschen Dienst “Sendcloud” (Sendcloud GmbH, Fürstenrieder Str. 70, 80686 München) um den physischen Versand (in Zusammenarbeit mit der österreichischen Post) und den Rückversand von Bestellung abzuwickeln. Dazu werden nach dem Absenden der Bestellung für den Versand relevante personenbezogene Daten an Sendcloud verschlüsselt übertragen und gemäß deren Auftragsdatenverarbeitung verarbeitet. Darin verpflichtet sich Sendcloud unter anderem Daten personenbezogene Daten von Kunden nach 12 Monaten zu pseudonymisieren und sich an die EU-Datenschutzgesetze zu halten.

4. Nachrichten über das Kontaktformular

Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten, das Datum und der Zeitpunkt des Absendens verschlüsselt an unsere Webseite übertragen. Wir haben die notwendigen Angaben unseres Kontaktformulars so minimal wie möglich gehalten. Ihre Nachricht wird dann verschlüsselt durch den amerikanischen E-Maildienst “Amazon SES” (Amazon Web Services, Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108-1226) an unser E-Mail-Postfach geschickt. Wir haben Amazon SES so eingestellt, dass die Verarbeitung über das Datenzentrum in Frankfurt erfolgt. Wir schicken Ihnen zudem eine Kopie der Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse.

Ihre angegebene E-Mail-Adresse geben wir weder an Dritte weiter noch verwenden wir sie für Werbezwecke. Ihre Nachricht wird automatisch nach spätestens 30 Tagen aus unserer Website-Datenbank gelöscht und nach spätestens 7 Jahre aus unserem E-Mail-Postfach.

5. Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Sie erreichen uns für Anfragen dieser Art unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten