Welche Hängematte ist am besten?
Das kommt auf die Anwendung an. Hier sind 8 Beispiele.
Dieser Beitrag wurde mit 5.0 ★ bewertet (5 Abstimmungen)
Garten
Tuchhängematte mit Gestell zum Entspannen, Sonnenbaden und für den Mittagsschlaf
Die Hängematte muss nicht unbedingt groß und teuer sein, wenn man nicht stundenlang darin liegen möchte. Da die Hängematte im Garten lange der Sonne ausgesetzt ist, sind UV-beständige Materialien wichtig. Hier sind synthetische Stoffe der Baumwolle überlegen. Helle, einfarbige Hängematten haben den Vorteil, dass sie nicht so schnell ausbleichen.
Eine Hängematte sollte aber nicht ständig draußen hängen, deshalb ist es wichtig, dass sie leicht auf- und abzubauen ist.
Wer zwei Bäume im Garten hat, kann die Hängematte mit zwei Baumgurten, Seilen und Karabinern aufhängen. Oft gibt es aber nur eine Rasenfläche, dann ist ein Hängmattengestell optimal. Je größer das Gestell, desto teurer und unhandlicher. Für ein leichtes Gestell aus Metall darf die Hängematte aber nicht zu groß sein, sonst braucht man ein teures, aber auch elegantes Holzgestell.
Balkon
Stabhängmatte zum Träumen und Sonnenbaden
Auf dem Balkon ist besonders auf die Platzverhältnisse und die Befestigungsmöglichkeiten zu achten. Auf einem kleinen Balkon ist oft kein Platz zum Schaukeln. Dann bleibt oft nur die Möglichkeit, die Hängematte am Balkongeländer zu befestigen.
Am besten eignet sich dafür eine Hängematte mit Holzstäben. Diese Hängematten werden auch “American-style”-Hängematten genannt, und die Holzstäbe wurden erfunden, um mit den Hängematten auf Schiffen Platz zu sparen. So nimmt auch diese Hängematte des österreichischen Herstellers chico weniger Platz in Anspruch und ist daher wahrscheinlich ideal für Ihren Balkon.
See
Leichte Outdoor-Hängematte zum Genießen am See/Strand zwischen zwei Bäumen/Palmen
Wichtig ist, dass die Hängematte leicht zu transportieren ist. Das bedeutet ein geringes Gewicht und ein kleines Packmaß, damit sie gut in den Rucksack passt. Besonders leicht sind Hängematten aus Fallschirmseide.
Da man nicht viel Zeit in der Hängematte verbringt, muss es nicht unbedingt eine große und teure Hängematte sein.
Außerdem sollte die Hängematte einfach und schnell zwischen Bäumen/Palmen/Säulen aufgehängt werden können. Hier haben viele Outdoor-Hängematten den Vorteil, dass die Aufhängung mit Baumgurten bereits in die Hängematte integriert ist.
Camping
Outdoor-Hängematten für die Übernachtung im Freien bei Wanderungen/Reisen/Festivals
Beim Wandern ist die Größe und das Gewicht des Gepäcks sicherlich einer der wichtigsten Punkte. So leicht wie möglich, aber möglichst nicht auf Kosten der Schlafqualität.
Da man die ganze Nacht in der Hängematte schläft, darf diese auf keinen Fall zu klein sein – sonst drohen Rückenschmerzen.
In unseren Breitengraden sind die niedrigen Außentemperaturen und der Wärmeverlust von unten zu berücksichtigen. Von unten isoliert eine Tuchhängematte besser als eine Netzhängematte. Trotzdem ist es meist notwendig, mit Schlafsack und zusätzlicher Isolierung in der Hängematte zu schlafen. Damit die Isomatte nicht verrutscht, legen manche sie sogar in den Schlafsack.
Zum Schutz vor Zecken und Mücken ist ein integriertes Moskitonetz sehr empfehlenswert.
Ein Tarp als Regenschutz darf nicht fehlen, denn sollte es doch einmal regnen, wäre das in der Hängematte alles andere als lustig.
Wohnzimmer
Indoor Hängematte als Dekoration, zum Lesen, zum Entspannen oder als Ersatzbett
Baumwolle
Für den Innenbereich empfehlen wir eine Hängematte aus Baumwolle, da sich Baumwolle einfach besser auf der Haut anfühlt und im Innenbereich vor Witterungseinflüssen geschützt ist.
Deckenbefestigung wenn möglich
Optisch wirkt die Hängematte am besten, wenn sie an der Decke befestigt wird. Im Gegensatz zur Befestigung zwischen zwei Wänden wird hier der Raum nicht „abgetrennt“. Voraussetzung ist eine ausreichend breite (große) Hängematte, damit man quer liegen kann. Geeignet sind große Netzhängematten und große Tuchhängematten.
Elegante Aufhängung
Für uns ist es wichtig, dass die Aufhängepunkte an der Wand oder Decke so elegant und unauffällig wie möglich gestaltet sind.
Groß genug für die Familie
Auch die Größe der Liegefläche ist wichtig, damit die ganze Familie in einer Hängematte Platz findet.
Design und Farben
Natürlich sind auch Farbe und Design der Hängematte wichtig. Schließlich ist die Hängematte ein dauerhaftes Möbelstück.
Büro
Indoor-Hängematte mit guten Schlafeigenschaften für Power Napping und Pausen
Jeder kennt es, kurz nach dem Mittagessen setzt eine Schwere ein, die es uns fast unmöglich produktiv weiterzuarbeiten, besonders wenn es um kreative Denkarbeit geht.
Die Lösung ist ein Powernap. “Power”, weil man die mentale Kraft durch einen “nap” oder ein kurzes Schläfchen wiederherstellen kann. Ziel ist es schnell einzuschlafen, aber auch nicht zu lange zu schlafen (> 1,5 Stunden). Damit übertaucht man die Zeit, in der man ohnehin angeschlagen ist und gewährt dem Gehirn zusätzlich Erholung für einen produktiven Nachmittag.
Die Hängematte ist dafür optimal geeignet. Sie lassen sich einfach im Büro installieren. Sie benötigen wenig Platz und lassen sich schnell wieder abbauen. Gleichzeitig gibt es eine Studie, die zeigt, dass eine leichte Schaukelbewegung das Einschlafen beschleunigt.
Kinderzimmer
Kinderhängematte als Schlafstätte oder zum Spielen
Hängematten haben eine natürliche Anziehungskraft auf Kinder. Keine Wunder, ist doch das Schweben über dem Boden doch wirklich etwas Besonderes. Zudem fördern Hängematten die Bewegung.
Unsere Wahl würde hier auf eine bunte traditionelle Tuchhängematte aus Kolumbien oder Brasilien fallen. Tuchhängematte, weil diese widerstandsfähiger sind. Man reißt so leicht einen Faden wie bei einer Netzhängematte.
Das Tolle an der Hängematte im Bild ist, dass sie keine klassischen Aufhängschnüre hat. Die Kinder können damit auch nicht den Kopf durchstecken, was zu Strangulierungsgefahr führen kann.
Baumwollhängematten sind übrigens auch sehr gut waschbar.
Schlafzimmer
Indoor-Schlafhängematte als Bettersatz oder Bett für die Sommerzeit
Als Notlösung zum Schlafen vielleicht, aber kann eine Hängematte wirklich mit einem Bett konkurrieren? Wenn wir den geschichtlichen Ursprung der Hängematte betrachten und auf die Rückmeldungen unsere Kunden hören, dann ist usnere Antwort: JA eine Hängematte kann ein Bett ersetzen.
Die Hängematte muss natürlich für den täglichen stundenlangen Gebrauch das beste Gewebe, große Liegefläche und höchstem Komfort aufweisen.
Die große Liegefläche ist notwendig mit damit man die beste Liegeposition für sich selbst finden kann. Vor allem der Rücken darf nicht wie Banane gekrümmt sein, sondern muss in natürlicher Form liegen. Interessant ist, dass sich viele beim permanenten Schlafen in der Hängematte Sorgen um die Rückengesundheit machen. Lustigerweise haben wir viele Kunden, die genau wegen permanenter Rückenschmerzen im normalen Bett zu einer Hängematte gegriffen haben.
Die Hängematte darf keine Holzstäbe haben, denn aus diesen Hängematten kann man im Schlaf herausfallen.
Wir empfehlen dazu aus zwei Gründen einer handgewobenen Netzhängematte. Erstens diese Hängematte nicht nur durch die Dehnbarkeit eine größere Liegefläche als andere Hängematten haben und zweitens sich das Gewebe an die natürliche Rückenform anpasst. Das ist auch der Grund, warum diese Hängematte so rückenschonend sind.