4 wichtige Hängematten-Knoten
Mit dem Becket Hitch, Webeleinenstek, Sackstich und Roringstek können Sie Hängematte, Seil und Karabiner höhenverstellbar verbinden
Dieser Beitrag wurde mit 3.9 ★ bewertet (41 Abstimmungen)
Hängematte ⟷ Aufhängeseile
Binden Sie Ihre Hängematte mit dem Becket Hitch Knoten direkt an die Aufhängeseile. Das ist praktisch, wenn Sie die Hängematte im Freien benutzen und schnell auf- und abbauen wollen.
Der Knoten zieht sich unter Belastung fester zusammen und kann deshalb unter Belastung nicht gelöst werden.
Produkte
- Hängematte im Video: Hamacama Classic Color
- Seile im Video: Hamacama Ropes Natural
Karabiner ⟷ Aufhängeseile
Für den Dauereinsatz, z.B. in der Wohnung, empfiehlt sich zusätzlich ein Karabiner, um die Hängematte zu schonen.
Mit dem Webeleinenstek-Knoten können Sie Ihre Aufhängeseile an einem Karabiner befestigen. Auch dieser Knoten zieht sich bei Belastung zusammen und ist höhenverstellbar.
Produkte
- Karabiner im Video: Karabiner
Ösenschraube ⟷ Aufhängeseile

Mit dem einfachen Sackstichknoten in Schlaufenform wird am Seil eine Schlaufe gebildet, die dann an einem Aufhängepunkt (z.B. Öse, Balken, Ast usw.) angeknotet wird.
Ösenschraube ⟷ Aufhängeseile (Super Ropes)
Mit dem Roringstek (auch Ankertauknoten genannt) können Sie Ihr Seil direkt an einem ringförmigen Aufhängepunkt (z.B. Ösenschraube) anknoten.
Produkte
- Seile mit Karabiner: Hamacama Super Ropes
- Öse zur Befestigung: Hamacama Screws
Knoten immer testen!
Bevor Sie in die Hängematte einsteigen, sollten Sie sich mit dem vollen Gewicht auf die Hängematte stützen, um zu prüfen, ob der Knoten hält.