An Betondecke oder Ziegelwand eine Hängematte aufhängen
So befestigen Sie mit die Hamacama Screws samt Plastikdübel bei Beton, Vollziegel oder Kalksandvollstein.
Dieser Beitrag wurde mit 5.0 ★ bewertet (2 Abstimmungen)
Handelt es sich wirklich um Vollstein oder Beton? Eine Probebohrung kann helfen. Bei Lochziegel sollten Sie stattdessen Injektionsmörtel verwenden.
Vorbereitung
Aufhängezubehör
- Hamacama Screws mit Plastikdübel
- Aufhängeseile und Karabiner
Werkzeugliste
- Schlag- oder Hammerbohrmaschine
- 12 mm Steinbohrer, Bohrtiefe: 87 mm
- Robuster Schraubenzieher
- Schutzausrüstung: Handschuhe und Schutzbrille
- Kleiner Hammer
- (optional) Kleinerer Bohrer zum Vorbohren
- (optional) Staubsauger
Bohrlöcher markieren
Mit 12 mm Steinbohrer ein 87 mm tiefes Loch bohren
Um die richtige Bohrtiefe zu gewährleisten, die Bohrtiefe von 87 mm auf dem 12 mm Steinbohrer mit Klebeband markieren.
- ⚠️ Achten Sie auf Ihre Sicherheit! Tragen Sie bei der Arbeit Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille und achten Sie auf einen sicheren Stand. Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie eine Leiter benutzen. Längere Haare bitte zusammenbinden.
- Tipp: Zuerst mit einem kleineren Bohrer vorbohren, das erleichtert das anstrengende Bohren über Kopf.
- Tipp: Um ein schönes Loch zu bohren und ein Verrutschen des Bohrers zu vermeiden, die ersten paar Millimeter die Hammer- oder Schlagfunktion der Bohrmaschine ausschalten.
- Tipp: Während des Bohrens jemanden bitten, den Staub mit dem Staubsauger aufzufangen.
Tipp: Was tun bei Stahlbeton?
Betondecken sind in der Regel mit einem Stahlgeflecht verstärkt.
Verwenden Sie zur Vermeidung dieser Stahldrähte beim Bohren am besten ein Leistungssuchgerät. Wenn Sie beim Bohren auf einen Draht stoßen und deshalb plötzlich nicht mehr weiterkommen, bitte nicht versuchen, weiter zu bohren. Bohren Sie stattdessen im Abstand von einigen Zentimetern ein zweites Loch.
Mit Reparaturmörtel lässt sich das falsch gebohrte Loch leicht ausbessern.
Dübel gefühlvoll einschlagen
Das Loch mit einem Staubsauger oder besser mit einer kleinen Bürste reinigen.
Schieben Sie den Kunststoffdübel zunächst mit der Hand in das Loch und schlagen Sie ihn dann vorsichtig mit einem Hammer ganz hinein. Wählen Sie einen kleinen Hammer und achten Sie darauf, den Putz nicht zu beschädigen.
Ösenschraube vollständig hineindrehen
Die Ösenschraube vollständig mit einem Schraubendreher eindrehen, sodass der Dübel von ihr bedeckt ist.
Es sollte nichts vom Schaft der Schraube heraussehen.