Von A-Z: So hängen Sie im Zimmer eine Hängematte auf

Eine Hängematte an der Wand oder Decke und bei unterschiedlichen Baustoffen befestigen

Dieser Beitrag wurde mit 4.6 ★ bewertet (56 Abstimmungen)

Aufbau

Wie unsere Indoor-Befestigung für Hängematten aufgebaut ist

Wandbefestigung

Die klassische Methode Hängematten aufzuhängen zu Hause aufzuhängen, ist von Wand zu Wand. Für alle Hängematte geeignet.

Abstände bei einer Wandbefestigung

Wandbefestigung: minimaler und maximaler Abstand

Abstand der beiden Wänden: 1 min. 90 % der Gesamtlänge der Hängematte. Bei Hamacama Hängematten: 380 cm

Das Bild zeigt den größten 45° (grüne Hängematte) und den kleinsten 20° (schwarze Hängematte) empfohlenen Aufhängewinkel. Die Hängematte sollte nicht flacher als die schwarze Hängematte im Bild aufgehängt werden, da die Liegefläche zu stark gespannt wird und die Belastung der Aufhängung durch Zugkräfte verstärkt wird (siehe Aufhängewinkel 20°).

Auch wenn der Abstand von Wand zu Wand zu gering ist, kann die Hängematte diagonal im Raum aufgehängt werden, da die beiden Aufhängepunkte nicht unbedingt gegenüberliegend sein müssen.

Deckenbefestigung

Die Hängematte an der Decke befestigen spart Platz, sieht elegant aus, versperrt nicht den Raum und reduziert die Belastung an der Aufhängung.

Diese Methode ist aber nur für große und breite Hängematten geeignet.

Abstände bei einer Deckenbefestigung

Deckenbefestigung: minimaler und maximaler Abstand

 Abstand der Aufhängepunkte bei einer Raumhöhe von ca. 2,5 m: 2 min. ~70 % der Gesamtlänge der Hängematte. Für Hamacama-Hängematten: min. 290 cm;

 Größter: 75° (schwarze Hängematte) und kleinster: 45° (grüne Hängematte) empfohlener Aufhängewinkel.

Die Hängematte hängt schaukelartig von der Decke in einem Aufhängewinkel von 45° – 75°. Man liegt diagonal (<45°) oder quer (>45°) in der Hängematte. Querliegen ist nur möglich, wenn die Person in der Hängematte kleiner ist als die Breite der Hängematte.

Geeignete Indoor-Hängematten für die Decke

Die 4 Hängeregeln

Keine Berechnungen notwendig: Wenn Sie diese Grundregeln beachten, hängt die Hängematte richtig.

1. Regel: Hängematte hängt einen Banana durch

1. Bananenförmig locker durchhängen

Die Hängematte soll locker bananen- oder sichelförmig durchhängen.

Die Hängematte sollte auf keinen Fall gespannt sein.

Die Krümmung der Hängematte wird durch den Hängewinkel bestimmt.

2. Regel: Symetrische Aufhängung

2. Enden auf gleicher Höhe

Die beiden Enden der Hängematte (Aufhängeösen) sollten sich auf gleicher Höhe befinden.

Idealerweise sollte die Aufhängung beidseitig symmetrisch sein.

3. Regel: Tiefster Punkt auf Kniehöhe

3. Tiefster Punkt auf Kniehöhe

Der tiefste Punkt der Hängematte sollte nicht über Kniehöhe hängen.

So ist der Einstieg am bequemsten und Sie verringern das Unfallrisiko, falls mit der Aufhängung etwas schief gehen sollte.

Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände unter der Hängematte befinden.

 

Regel 4: Genug Platz zum Schwingen

4. Platz zum Schwingen

Es muss genügend Platz vorhanden sein, damit die Hängematte schwingen kann. Ein Meter nach vorne und ein Meter nach hinten sind gute Richtwerte.

Genug Platz?

Ob in unserem Zimmer genug Platz für eine Hängematte ist und wo sie am besten hängt, finden wir mit Hilfe zweier Freunde heraus.

Aufhängepunkte

Welche Befestigungspunkte eignen sich für welchen Baustoff?

Baustoff Tipps Empfehlung

Holzbalken

Tragende Holz­balken

  • Müssen tragend und nicht nur dekorativ sein.
  • Falls vorhanden, den Verlauf der tragenden Balken im Dachboden überprüfen.
  • Zur Anleitung für Holzbalken
Hamacama Screws

Holzrahmenbau

Holz­ständer (Holz­rahmenbau)

Hamacama ScrewsLaSiesta CasaMount

Beton

Beton ≥ C20/25

Hamacama Screws mit Plastikdübel

Vollziegel

Voll­ziegel ≥ Mz 12

Hamacama Screws mit PlastikdübelLaSiesta CasaMount

Hochlochziegel

Hoch­loch­ziegel ≥ Hlz 12

  • Keine hohe Tragfähigkeit, Injektionsmörtel notwendig
  • Probebohrung: hellrotes/oranges Bohrmehl und ruckartiger Bohrfortschritt
  • Kein Schlagbohren, nur Drehbohren.
  • Zur Anleitung für Hochlochziegel
Hamacama Screws mit Injektionsmörtel

Kalsandvollstein

Kalksand­vollstein ≥ KS 12

Hamacama Screws mit PlastikdübelLaSiesta CasaMount

Kalksandlochstein

Kalksand­lochstein ≥ KSL 12

  • Probebohrung: Weißes, feinkörniges, fast sandiges Bohrmehl und ruckartiger Bohrfortschritt
LaSiesta CasaMount

Porenbeton

Poren­beton

Hamacama Screws mit Injektionsmörtel

Gipskarton

Trocken­bau­wände (Gipskarton)

  • Beim Abklopfen der Wand ein Hohlgeräusch
  • Probebohrung: weiches Material, weißes Bohrmehl das leicht am Bohrer haften bleibt
Keine Befestigung möglich

Baustoff durch Probebohrung herausfinden

Reicht ein Plastikdübel oder brauche ich Injektionsmörtel?

Der Kunststoffdübel ist preiswert und einfach zu befestigen. Die Aufhängung kann auch leicht entfernt und das Loch mit Reparaturmörtel verschlossen werden.

Der Kunststoffdübel ist die optimale Lösung für Beton, aber auch für Vollsteine geeignet. Bei anderen Baustoffen ist die Tragfähigkeit für eine Hängematte meist nicht ausreichend.

 

Der Injektionsmörtel ist ein hochfester Mörtel, der im Bohrloch mit der Ösenschraube aushärtet.

Der Einbau ist etwas aufwendiger, da das Bohrloch bei Vollsteinen und Beton mehrmals mit einer geeigneten Bürste und einem Ausblasgerät gut gereinigt werden muss.

Der Injektionsmörtel kann im Gegensatz zum Dübel auch in spezielleren Baustoffen (z.B. Porenbeton) eingesetzt werden und bietet die höchste Tragfähigkeit.

Der Nachteil ist, dass sich die Befestigung nur sehr schwer wieder entfernen lässt. Dies kann bei Mietwohnungen ein “No-Go” sein.

Wand/Decke tragfähig?

Woher weiß ich, ob meine Wand oder Decke stabil genug zum Aufhängen einer Hängematte ist?

Wie weiß ich ob meine Wand/Decke tragend ist?

  • Fragen Sie Ihren Vermieter oder die Hausverwaltung.
  • Klopfen Sie die Wand oder Decke ab. Wenn Sie ein hohles Geräusch hören, ist das Baumaterial (z.B. Gipskartonplatten) nicht geeignet.
  • Durch die Türrahmen sehen Sie, ob eine Wand tragend ist. 12 cm = keine tragende Wand, 24 cm und mehr = tragende Wand.
  • Machen Sie eine Probebohrung. In der Tabelle oben finden Sie einen Hinweis, wie das Bohrmehl aussieht.

Bohrstelle

Mit Hilfe von zwei Helfern und den Aufhängeseilen finden wir die richtige Bohrstelle für unsere Wand- oder Deckenbefestigung.

Darf ich in meiner gemieteten Wohnung bohren?

Grundsätzlich gehört das Bohren und Setzen von Dübeln zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung. Ob die Dübel wieder entfernt und die Löcher wieder verschlossen werden müssen, ist im Mietvertrag geregelt (Schönheitsreparaturen oder Kleinreparaturen).

Bei Holzbalken

So befestigen Sie die Aufhängepunkte an tragenden Holzbalken oder Holzständern.

Bei Betondecke oder Vollziegelwand

So befestigen Sie die Hamacama Screws mit Plastikdübel bei Beton, Vollziegel und Kalksandvollstein.

Bei Lochziegelwand und anderen Steinen

Optimal für schwächere Baustoffe wie Hochlochziegel. Um eine höhere Tragfähigkeit zu erreichen, wird diese Methode auch bei Vollsteinen eingesetzt.

Anknoten

Im letzten Schritt befestigen wir die Hängematte mit den Aufhängeseilen an den Befestigungspunkten.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag?